06 März 2012

Ski & Rentrée

Coucou ihr Lieben,

ja, auch ich melde mich mal wieder. 
Um es nicht komplett im Sumpf der Vergessenheit versinken zu lsasen, werde ich euch kurz von meinem Skiabenteuer berichten.


Denn ein Abenteuer war es allemal, wo ich ja das erste Mal in meinem Leben auf Skiern stand. Wir leihten also die ganze Ausrüstung aus, was schonmal eine Aktion für sich war. Wie aufwändig sowas ist, habe ich mir ja auch nicht vorgestellt. Außerdem war der Laden voll mit energiegeladenen, gestressten Leuten und mit PARISERN, die dann noch umso mehr Stress machen. Meinen jedenfalls meine Gasteltern.

Um es kurz zu erwähnen wo genau wir waren, die Station hieß "La Rosière". Ich behaupte jetzt mal in meinem jugendlichen Leichtsinn, dass das keinem von euch wirklich was sagt.
Deswegen hier eine kleine Veranschaulichung .. es ist gleich an der italienischen Grenze!

Die rot markierte Region Frankreichs heißt "Savoie"

Am nächsten Tag hatte ich dann auch schon meine erste Skistunde. In meinem Anfängerkurs war außer dem Skilehrer und mir noch ein Ehepaar. Irgendwann mitten in der Woche hat die Frau auch tatsächlich aufgegeben, genauso wie mein Gastvater es vorrausgesagt hatte, als er die beiden das erste Mal gesehen hat. :D Die Tage hatten eigentlich alles in allem jedes Mal den gleichen Ablauf. Alle sind morgens abgehauen, die Kleinen zur Skischule bringen (es war nämlich noch der Neffe von meiner Gastmama mit seiner Familie dabei, er hat zwei kleine Kinder). Im Anschluss bin auch ich dann irgendwann raus und habe mich auf die "einfachen" Pisten begeben. Also auf diese ganz ganz einfachen. Wo man noch nichtmal eine Karte für den Skilift braucht, weil der nur so hoch geht, dass die Station dafür kein Geld verlangen kann, haha.
Im Anschluss haben wir uns zum Mittagessen alle im Apartment versammelt und sind danach wieder verschwunden. Die anderen auf ihre Pisten in Richtung Italien und ich zu meinem Skilehrer auf den nächsten Hügel
Abends waren alle natürlich immer todmüde. Das ist so eine komische Sache an Skiurlaub, finde ich. Die Leute starten ihre Ferien alle mit dem Gefühl, SO erschöpft von Arbeit bzw. Schule zu sein und fahren dann in den Skiurlaub, wo sie am Ende einfach nur unendlich erschöpfter sind.
Verstehe einer die Skibegeisterten. 

Gegessen haben wir einmal zum Abend auch etwas typisches für den Skiurlaub, wie meine Familie meinte. Raclette. Kennen wir ja auch in Deutschland, ne. Allerdings essen die Franzosen Raclette nur mit dem berühmten Raclettekäse und Schinken. Joa. Und Kartoffeln halt.



Die letzten zwei Tage des Aufenthaltes bin ich dann sogar mal mit dem richtigen Skilift hochgefahren, dass war dann schon richtig cool. Dafür brauchte ich sogar eine Karte.
Es hat mir wirklich Spaß gemacht und ich würde mal behaupten, dass ich jetzt "les bases" kann.
Ich habe sogar meinen 2. Stern bekommen! Das sagt euch jetzt wahrscheinlich eher weniger .. meinen Skikurs habe ich ja bei der "Ecole du ski francais" gemacht und da kann man so gewisse "Stufen" erreichen. Edmond hat seinen "ourson" (Bärchen) bekommen und war totaaaal stolz. :)


Sollte ich jedoch irgendwo und irgendwann in Deutschland nochmal einen Kurs machen, bin ich erstmal etwas verloren. Denn ich habe jetzt schließlich alle Ausdrücke auf Französisch gelernt :D.

Also, diese Woche war wirklich richtig toll. Wir hatten die ganze Zeit über das BESTE Wetter, nur Sonne. Am letzten Tag, als wir dann aufbrachen, war alles voller Nebel und es fiel einem nicht schwer, zu gehen. :D






Die Rückfahrt am 26.02 war dann umso weniger spaßig. Knappe 12 Stunden waren wir unterwegs, 10 davon saßen wir im Auto.

Am nächsten Tag war dann Rentrée und es ging eiskalt mit Schule weiter. Philo, Litte, Litte, His/Geo, Latein, Eng, Eng, Philo. Da kriegt man doch glatt Lust drauf nach so ner' Woche voll Sport, oder? :D

Eigentlich gibt es sonst nichts weiter Großes zu erzählen.
Der Alltag hat wieder begonnen. Ich geh zum CEAS, zur Schule, zum Schwimmen. Ich mache meine Hausaufgaben, lese, facebooke (ist das ein Ausdruck?), esse, schlafe, höre Musik etc.

Wir haben hier übrigens richtig schönes Wetter, die Sonne scheint andauernd und das macht richtig gute Laune!
Jetzt am Wochenende kommen ein paar Mädels nach Vannes, die wir auf der Barcelonafahrt kennengelernt haben. Also Austauschschülerinnen von Rotary. Zwei aus Mexiko, eine aus Venezuela und eine aus Brasilien. Sie alle leben hier irgendwo in der Bretagne verstreut ..
darauf freue ich mich schon total!

Bref. 
Genau das will ich jetzt sagen. Bref. Ich finde kein deutsches Wort, das das jetzt irgendwie in einer Weise ersetzen könnte. Ihr müsst es so hinnehmen.

Bisous Bisous, 


Katharina :-*