31 August 2011

l'océan et lycée

Salut,


so, (kleiner) Rückblick auf die letzten 3 Tage:


Am 27.08 waren wir am Meer. Jetzt nicht am Ozean, aber an einem Teil des Golfes, Golf du Morbihan. Es war wunderschön, ich liebe das Meer :)) Die Farben, die Boote, das Wasser ...





Am Abend waren wir dann nochmal unterwegs im Supermarkt. Da meine Gasteltern wollen, dass ich immer erreichbar bin und mich auch melden kann, wenn was ist, mussten wir mir ein Handy besorgen. Dummerweise funktioniert eine französische Sim Karte nicht auf meinem Handy. Also waren wir im Supermarkt, Maya ist eingefallen, dass sie noch ein altes zuhause hat und wir mussten nur eine Sim Karte für mich kaufen. Das heißt jetzt für mich jeden Monat 10 Euro und unlimitiert SMS schreiben. :))

Der 28.08: Mein erster Tag wo ich so richtig am Strand war! Yaay! :) Es war toll, wir kamen an, als das Meer wegen der Ebbe noch ziemlich weit "hinten" war. Es war ein relativ kleiner Strand, deshalb waren wir ganz alleine da. Nur 5 Leute.. :) 
Ich habe sogar eine Krabbe angefasst! Kaum zu glauben! (und sie war nicht klein .. :))
Leider habe ich an dem Tag meine Kamera vergessen und konnte keine Fotos machen :-/

29.08: Sidonie, meine Gastschwester, war von einem Jahr als Austauschschülerin in den USA. Jetzt sind ihre Gasteltern für drei Tage gekommen um sie hier zu besuchen. Sie sind wirklich toll und irgendwie genauso wie alle Nordamerikaner, die ich kenne. :D (ich kenne zwar nicht viele aber was solls^^)
An dem Abend sind wir dann also losgefahren, uns ein bisschen die Gegend angucken und was essen. 



Gegessen haben wir etwas typisch Bretonisches: Gallette und Crêpes. Gallette sind sowas wie Crêpes in salzig, würde ich sagen. Dunklerer Teig und gefüllt mit Käse und Schinken. Und mit einem Ei oben drauf. 
Crêpes kennt jeder, da gibts nicht viel zu erklären. Ich hatte einen Crêpes mit Honig. 


Das Ambiente in dem Restaurant war toll. Es war eine Art Bauernhof, man konnte spazieren gehen und überall waren alle möglichen Tiere. (natürlich nicht freilaufend, wäre dann doch etwas unapettitlich, wenn plötzlich ein Schwein neben einem sitzt, wenn man gerade isst.)

Der Tag endete damit, dass wir noch eine Burg besichtig haben, deren Namen ich leider vergessen habe.
Die zwei Eheleute aus den USA haben ihre Enkelin mitgebracht, und als sie den Turm gesehen hat und wir sie fragten, wo die Prinzessin und der Prinz seien, meinte sie nur: "Maybe they went on vacation!" :)




Der Tag heute war einfach wunderbar. Und es ist irgendwie einiges passiert, deswegen fange ich mal mit meinem lycée an. 
Die andere argentinische Austauschschülerin (Camila), meine Counsellorin (Beatrice) und ich hatten heute einen Termin in meiner neuen Schule, Lycée Saint-Paul. 



Es ist eine ziemlich große Schule, mit knapp 1500 Schülern und auch recht großen Klassen (je um die 36 Schüler). Das liegt daran, dass der Staat an vielen Ecken spart, auch an Geldern für die Schulen und so gibt es nicht genügend Lehrer.
Wie dem auch sei, wir hatten also den Termin. 
Im Büro der Direktorin wurde dann einfach mal beschlossen, dass ich in die "terminale" komme. Das ist die letzte Stufe bei dem Lycée und die Schüler sind um die 18, 19 Jahre alt. Dieses Jahr ist das letzte, bevor sie die endgültigen Prüfungen für ihr Abitur schreiben, das sogenannte "bac".
Weird?!
Naja. Ich habe nicht ganz verstanden wieso und weshalb, so gut ist mein Französisch noch nicht, dass ich der Madame so einfach hätte folgen können. Aber es hat auch etwas damit zu tun, dass in der primaire und seconde die Klassen zu voll sind. 

Das Gute ist, ich bin zusammen mit Camila in einer Klasse.! :) Wir haben beide den "L" Zweig gewählt, was für "Littérature" steht. Das heißt für mich, ein Jahr lang kein Mathe, Physik und Chemie --> YAAY! (allerdings muss ich wohl nebenbei Mathe lernen, sonst komme ich in der 12 wohl eher nicht mit :-()
Mein Stundenplan ist recht interessant, ich habe manchmal eine Stunde Unterricht, die nächste frei, die nächste dann wieder Unterricht. Und Schule ist auch ziemlich lang .. manchmal bis 15.50 Uhr, manchmal bis ca. 17.40 Uhr. Aber ich bin da recht optimistisch, mir wird wenigstens nicht langweilig.

Eine Übersicht über die Fächer, die ich haben werde: 
Philisophie, Literatur, Geschichte / Geografie, Latein, Englisch, Deutsch (das wird lustig :D), Religionsunterricht (oder sowas in der Art), ECJS (hat irgendwas mit Rechten zu tun oder so) und Sport.

Gleich im Anschluss ging es dann los, Vorbereitung für unseren Trip an den Strand. 

                                   Das Bild musste mit rein. Maya am Baguette vorbereiten:))

Heute Abend waren wir dann am Strand. Das war sogar noch besser als das letzte mal, denn diesmal waren wir wirklich am Atlantischen Ozean. Es war wunderschön! Die Wellen, der Sand, das Wasser, die Farben, die Aussicht, die Felsen .. alles :D 

                      Fotos können einfach nicht die Realität wiedergeben. Jedenfalls nicht meine Kamera.

Maya und ich haben uns ein wenig am Bodyboarden versucht, Maya war natürlich um einiges besser als ich, in den Ferien macht sie das glaub ich ziemlich oft :). Aber es hat total Spaß gemacht. Die ganzen Surfer neben einem, die auf die nächste gute Welle warten ... 


 



Ja, das wars eigentlich. Heute Abend haben wir dann noch gemütlich gegrillt, es gab ein wenig Champagner und natürlich Käse und Baguette zum Anschluss, wie irgendwie zu jeder Mahlzeit :D 
So. Bisschen viel, ich weiß. Aber das musste jetzt sein :D

Achja, wegen Gebetsanliegen (für die, die es interessiert, die anderen überspringen bitte diesen Teil :))
- für immer bessere Integration in die Familie
- für den Schulanfang
- für Freunde 
- Sprache!
- für eine Gemeinde 
Danke, ich weiß es zu schätzen, wenn ihr an mich denkt! 

Ihr hört von mir :)

Bisous :-*
Katharina 

P.S.: Diese Info ist für meine Mama und Vera gedacht: Mein Gastpapa hört Nina Hagen! :D 
  


                                                                                              




27 August 2011

Küsschen links, Küsschen rechts

Bonjour meine Lieben,
so, mein zweiter Tag in Vannes geht zuende und es ist einiges passiert. Jedenfalls ein bisschen :D


Aber erstmal zum Anfang meiner Reise. Am Mittwoch, den 24.08, ging es los zum Flughafen. Der Check-in verlief nicht wie geplant, ich hatte einige Kilos zuviel im Koffer. War ja abzusehen, aber wir hatten ein wenig Kulanz von den Flugzeugmenschen erwartet, immerhin bleibe ich 10 Monate in Frankreich und nicht 10 Tage. Aber nichts da, wir haben erstmal aussortiert. Meine Eltern werden mir jetzt einen Koffer nachschicken, mit allem möglichen Zeug, ohne das ich wahrscheinlich nicht auskomme :D






Es kam dann natürlich der Moment des Verabschiedens und viele Tränen sind geflossen. Jedenfalls bei mir und meiner Mutter. Ich war immer noch etwas niedergeschlagen als ich in diesem "Wartezimmer" saß, mir wurde nämlich langsam bewusst, wie lange ich alle nicht sehen würde. Aber dann war es schon 10.00 Uhr und ich saß im Flugzeug.








Der Flug verging "wie im Fluge" und schon waren wir in Paris. Hier haben sich alle Austauschschüler kennengelernt und nach einer Stunde des Herumsitzens saßen wir im Bus, auf dem weg in "unsere" Städte. Leider konnten unsere Familien mich und Camila nicht abholen, da auf der Straße ein Unfall passiert war und sie nicht durchkamen. (Camila ist eine Austauschschülerin aus Argentinien, die auch in Vannes lebt). Also brachte meine Counsellorin mich zu meiner Gastfamilie. Es war so schön, sie waren alle so offen und es war ein toller erster Abend.






Meine Gastfamilie, dass sind mein Gastpapa Yann, meine Gastmama Veroniqué, meine Gastschwestern Maya (14) und Sidonie (19) und mein Gastbruder Paul (8). Eigentlich gibt es noch eine weitere Gastschwester, Chloé (22?), doch sie studiert in einer anderen Stadt.


Am 25.08, meinem ersten Tag in Vannes, war ich ein wenig in der Stadt mit Maya. Leider hat es geregnet, sonst hätten wir auch ans Meer gehen können. Außerdem habe ich die Oma der Familie kennen gelernt, sie wird "mami" genannt, oder so ähnlich. Ich bin mir nicht sicher :)) Abends war ich auf meinem ersten Rotary Meeting; habe mich vielen Leuten vorgestellt; so getan, als würde ich sie verstehen und Küsschen links, Küsschen rechts ausgetauscht. :)


Mein zweiter Tag hier, also heute, war ebenfalls recht interessant. Ich habe die meiste Zeit bei meiner Counsellorin Béatrice verbracht, der Frau, die hier für mich zuständig ist. Es waren Camila und drei französische Jungs da, die ebenfalls ein Jahr mit Rotary unterwegs waren. Der Tag war lustig und interessant, voll mit Spanisch, Englisch, Französisch und Deutsch :)


Jaa.. das wars erstmal soweit. Am Dienstag werde ich das erste Mal meine Schule besichtigen, zusammen mit Camila und der directrice :). Davon werde ich auf jeden fall berichten!


Bisous,
Katharina :-*



24 August 2011

The Final Countdown

Kennt ihr das? Dieses Gefühl von Aufregung, wenn ihr am liebsten vor Freude jubeln würdet aber im gleichen Moment auch unglaublich traurig seid?
Genauso fühle ich mich gerade.

Das Packen war einfach mal unglaublich zeitaufwendig. Es musste entschieden werden, was ich jetzt sofort brauche und was auch nachgeschickt werde kann. Denn LEIDER darf ich ja nur 23kg Gepäck mitnehmen .. und mal ehrlich .. für ein Jahr ist das doch wohl ein bisschen wenig. 
Als dann alles eingepackt war, kam schließlich doch nochmal eine kleine Aufregung: Flüssigkeiten. Hatten wir leider vergessen, dass das im Handgepäck nicht so erwünscht ist, und haben das trotzdem schön dort verstaut. Jetzt musste also alles nochmal umgepackt werden. 
Schön und gut, jetzt ist alles drin. Und zwar da, wo es hin soll. Zwar mit leichtem Übergepäck, aber wir schauen einfach mal, wie die Beamten da morgen so drauf sind. ;)

Die letzten Leute haben sich verabschiedet, ich habe unglaublich viele gute Wünsche erhalten und natürlich auch die Versprechen, für mich zu beten. Danke, das weiß ich wirklich zu schätzen! :)

Und im Moment sitze ich hier, gucke in die Runde in meinem so gruselig leeren Zimmer und kann mir komplett nicht vorstellen, morgen um diese Zeit schon bei meiner Gastfamilie zu sein. In einem französischen Haus, mit französischen Leuten um mich rum, mit einem französischem Zimmer und einem ja.. französischen Leben. Ich werde französische Luft atmen, meine Lieben. Das wird gut .. :DD 

Ich will also optimistisch in das Ganze reingehen, morgen den Flieger nach Paris nehmen und von dort aus mit all den anderen Austauschschülern ab in den Bus und zu unseren Städten. :D

So.. ich weiß nicht, was noch wichtig ist zu schreiben, deswegen ende ich jetzt hier einfach mal. Der letzte Post aus Deutschland, der nächste wird in Frankreich verfasst. 

Bisous, 
Katharina :-*

19 August 2011

Vorstellung :)

Hey ihr Lieben
also, wer es noch nicht weiß, der erfährt es jetzt: Ich bin Katharina, 16 Jahre alt und werde ab dem 24.08 für ein Jahr in Frankreich leben und dort zur Schule gehen. Genauergesagt in Vannes, einer süßen Stadt in der Bretagne. Ich freue mich, dass ich dorthin komme, denn es ist direkt am Atlantik und die Bretagne ist eh eine schöne Gegend.




Mein Austauschjahr wird durch den Rotary Club unterstützt. Es ist eine tolle Sache wie ich finde. Das Ziel ist es, nicht vordergründig die Sprache zu lernen, sondern Kulturaustausch zu betreiben und Deutschland zu vertreten.


Viele wundern sich, wieso ich denn nach Frankreich gehe. Alle fragen mich, wieso ich mir nicht USA oder Australien als Ziel ausgesucht habe. Tja .. wie soll ich das erklären. Ich mag die Sprache einfach, ich finde das Land toll, das Essen, die Landschaft .. und die Leute dort interessieren mich auch. Deshalb bin ich einfach mal das Abenteuer eingegangen.


Wen es also interessiert, wie ich dieses Jahr erlebe mit allen guten und schlechten Erfahrungen, der ist herzlich eingeladen, diesen Blog zu verfolgen.


Ihr hört von mir.. :)
Katharina