Heimweh
Premiere! Ich hatte meine erste kleine Heimwehphase.
Am 20.11 habe ich ja mit meiner Familie geskypt, wie schon im letzten Post "angekündigt". Das war natürlich total toll und ich hab mich so gefreut alle zu sehen. Mama und Papa waren da, Merle und Julia und sogar Tante Esther und Onkel Willi für ein paar Minuten :D (Martin war nicht dabei, er war ... weg. Aber hey, falls du das hier liest: ich vergebe dir, Bruderherz).
Als wir dann all die Neuigkeiten und so ausgetauscht hatten und das Gespräch beendet war gings ja erstmal. Aber dann später, wenn man so im Bett liegt und sich alles nochmal durch den Kopf gehen lässt, kriegt man schon ein mulmiges Gefühl.
Hinzu kam noch, dass ich wieder einige Hautprobleme bekommen habe. Wer mich kennt weiß, dass ich das eigentlich immer habe, gerade wenn der Winter kommt. Das hat das ganze irgendwie nochmal schwieriger gemacht ..
Das Ganze hat sich aber wieder gelegt.
In solchen Situationen ist es wirklich wichtig, dass man sich nicht in seinem Zimmer verkriecht sondern REDET! Ganz viel reden mit Freunden in der Schule, mit der Familie ... das wurde mir auch auf den Vorbereitungskursen gesagt, aber in dem Moment wenn es dann soweit ist, muss man sich erstmal überwinden. Denn so richtig Lust dazu hat man dann ja gerade nicht, man will eher für sich sein. Jedenfalls war das bei mir so^^
Banque Alimentaire
Am 25.11 war ich dann mit Cami und verschiedenen Rotariern im örtlichen Carrefour. Wem das jetzt so auf Anhieb nichts sagt: Carrefour ist sowas wie Toom Markt oder Marktkauf oder so. Ein Laden halt :D
Dort haben wir für die Organisation "Banque Alimentaire" Essen gesammelt.
Diese Organisation ist so ähnlich wie "Die Tafel" in Deutschland --> Sagt jedenfalls Wikipedia.
Diese Organisation ist so ähnlich wie "Die Tafel" in Deutschland --> Sagt jedenfalls Wikipedia.
Einmal im Jahr tun sich Freiwillige in ganz Frankreich an unterschiedlichen Orten zusammen und sammeln Essen. Man stellt sich in einen Supermarkt, gibt dem hereinkommenden Kunden eine Tüte in die Hand und erklärt das ganze ein wenig. Dann kann dieser Kunde seine Tüte mit Sachen wie Nudeln, Konservendose oder Babynahrung oder so füllen.
Am Ende ihres Einkaufes bezahlen sie ihre ganzen Sachen und geben uns ihre "Alimentaire-tüte", die wir wiederum auf den ganzen Haufen mit dem bereits gesammelten Essen legen.
Am Ende des Tages kommt dann das "Croix-Rouge" oder sonst eine Hilforganisation und holt das Essen ab.
Es hat mir wirklich Spaß gemacht. Es war toll mitanzusehen, wie immer mehr Essen für Familien zusammen kam, denen das wirklich die Woche retten konnte!
Einmal war eine Kundin dort, die uns mit einem Einkaufswagen zu sich an die Kasse rief. Sie hatte fast NUR für "Banque Alimentaire" eingekauft. Es hörte gar nicht mehr, es war ein ganzer Strom von Lebensmitteln!
Schule
Was wirklich seltsam hier ist, ist die Tatsache, dass hier dauernd wer krank ist. Also in der Schule meine ich jetzt. Es vergeht ernsthaft keine Woche, wo nicht mindestens zwei Leute zur Schulkrankenschwester muss! Und das aus Gründen wie Kopfschmerzen, Übermüdung, Herzproblemen, "Stressanfällen". Also, mir macht das ja fast Angst. :D
Auf meine Frage hin, woran das liegen könnte, wurde mir geantwortet, dass alle sehr unter Druck stehen. Und dass das Lycée sehr stressig für alle ist. Außerdem stehen sie ja kurz vor ihrem bac.
Da kann ich ja nur ein Lob an das deutsche Schulsystem aussprechen. Ich habe mich noch nie unter Druck gesetzt gefühlt. Den habe ich mir höchstens selbst gemacht.
Aber vielleicht kommt das ja noch vorm Abi ;)
Sonstiges
Ich bin bereits 3 Monate in Frankreich! Immer wieder frage ich mich, ob das jetzt viel oder wenig ist. Irgendwie beides, es ist so schwer zu sagen.
Was denkt ihr?
Sonst bin ich wirklich glücklich hier. Ich freue mich so über all die Leute in der Schule, meine ganzen Freunde, meine wunderbare Familie .. meine Woche ist immer ausgefüllt und ich kann Gott nur danken, dass er mir dieses Jahr geschenkt hat!
Je vous aime, meine Schätzchen
Bisous Bisous,
Tina :-*
P.S.: Wenn ihr zwischendurch irgendwelche Rechtschreib- Grammatik- oder Ausdrucksfehlermerkt feststellt, tut es mir wirklich leid. Ich merke langsahm langsam, dass mir die deutsche Sprache immer schwerer fällt. Seet Seht es mir nach! :-*
Am Ende ihres Einkaufes bezahlen sie ihre ganzen Sachen und geben uns ihre "Alimentaire-tüte", die wir wiederum auf den ganzen Haufen mit dem bereits gesammelten Essen legen.
Am Ende des Tages kommt dann das "Croix-Rouge" oder sonst eine Hilforganisation und holt das Essen ab.
Es hat mir wirklich Spaß gemacht. Es war toll mitanzusehen, wie immer mehr Essen für Familien zusammen kam, denen das wirklich die Woche retten konnte!
Einmal war eine Kundin dort, die uns mit einem Einkaufswagen zu sich an die Kasse rief. Sie hatte fast NUR für "Banque Alimentaire" eingekauft. Es hörte gar nicht mehr, es war ein ganzer Strom von Lebensmitteln!
Schule
Was wirklich seltsam hier ist, ist die Tatsache, dass hier dauernd wer krank ist. Also in der Schule meine ich jetzt. Es vergeht ernsthaft keine Woche, wo nicht mindestens zwei Leute zur Schulkrankenschwester muss! Und das aus Gründen wie Kopfschmerzen, Übermüdung, Herzproblemen, "Stressanfällen". Also, mir macht das ja fast Angst. :D
Auf meine Frage hin, woran das liegen könnte, wurde mir geantwortet, dass alle sehr unter Druck stehen. Und dass das Lycée sehr stressig für alle ist. Außerdem stehen sie ja kurz vor ihrem bac.
Da kann ich ja nur ein Lob an das deutsche Schulsystem aussprechen. Ich habe mich noch nie unter Druck gesetzt gefühlt. Den habe ich mir höchstens selbst gemacht.
Aber vielleicht kommt das ja noch vorm Abi ;)
Sonstiges
Ich bin bereits 3 Monate in Frankreich! Immer wieder frage ich mich, ob das jetzt viel oder wenig ist. Irgendwie beides, es ist so schwer zu sagen.
Was denkt ihr?
Das war es auch eigentlich schon mit meinem kleinen Bericht.
Mir bleibt nur noch zu sagen, dass ich es ja am Beginn meines Blogs erwähnt habe: "Erlebt mein Austauschjahr mit mir, alle guten und schlechten Erfahrungen!" Heimweh gehört nunmal einfach dazu. Dafür weiß ich immer mehr zu schätzen, was ich zuhause habe <3
Sonst bin ich wirklich glücklich hier. Ich freue mich so über all die Leute in der Schule, meine ganzen Freunde, meine wunderbare Familie .. meine Woche ist immer ausgefüllt und ich kann Gott nur danken, dass er mir dieses Jahr geschenkt hat!
Je vous aime, meine Schätzchen
Bisous Bisous,
Tina :-*
P.S.: Wenn ihr zwischendurch irgendwelche Rechtschreib- Grammatik- oder Ausdrucksfehler