29 November 2011

Heimweh & 3 Monate

Salut meine Lieben,

Heimweh
Premiere! Ich hatte meine erste kleine Heimwehphase.
Am 20.11 habe ich ja mit meiner Familie geskypt, wie schon im letzten Post "angekündigt". Das war natürlich total toll und ich hab mich so gefreut alle zu sehen. Mama und Papa waren da, Merle und Julia und sogar Tante Esther und Onkel Willi für ein paar Minuten :D (Martin war nicht dabei, er war ... weg. Aber hey, falls du das hier liest: ich vergebe dir, Bruderherz).
Als wir dann all die Neuigkeiten und so ausgetauscht hatten und das Gespräch beendet war gings ja erstmal. Aber dann später, wenn man so im Bett liegt und sich alles nochmal durch den Kopf gehen lässt, kriegt man schon ein mulmiges Gefühl. 
Hinzu kam noch, dass ich wieder einige Hautprobleme bekommen habe. Wer mich kennt weiß, dass ich das eigentlich immer habe, gerade wenn der Winter kommt. Das hat das ganze irgendwie nochmal schwieriger gemacht .. 
Das Ganze hat sich aber wieder gelegt. 
In solchen Situationen ist es wirklich wichtig, dass man sich nicht in seinem Zimmer verkriecht sondern REDET! Ganz viel reden mit Freunden in der Schule, mit der Familie ... das wurde mir auch auf den Vorbereitungskursen gesagt, aber in dem Moment wenn es dann soweit ist, muss man sich erstmal überwinden. Denn so richtig Lust dazu hat man dann ja gerade nicht, man will eher für sich sein. Jedenfalls war das bei mir so^^



Banque Alimentaire
Am 25.11 war ich dann mit Cami und verschiedenen Rotariern im örtlichen Carrefour. Wem das jetzt so auf Anhieb nichts sagt: Carrefour ist sowas wie Toom Markt oder Marktkauf oder so. Ein Laden halt :D
Dort haben wir für die Organisation "Banque Alimentaire" Essen gesammelt.


Diese Organisation ist so  ähnlich wie "Die Tafel" in Deutschland --> Sagt jedenfalls Wikipedia.
Einmal im Jahr tun sich Freiwillige in ganz Frankreich an unterschiedlichen Orten zusammen und sammeln Essen. Man stellt sich in einen Supermarkt, gibt dem hereinkommenden Kunden eine Tüte in die Hand und erklärt das ganze ein wenig. Dann kann dieser Kunde seine Tüte mit Sachen wie Nudeln, Konservendose oder Babynahrung oder so füllen.
Am Ende ihres Einkaufes bezahlen sie ihre ganzen Sachen und geben uns ihre "Alimentaire-tüte", die wir wiederum auf den ganzen Haufen mit dem bereits gesammelten Essen legen.
Am Ende des Tages kommt dann das "Croix-Rouge" oder sonst eine Hilforganisation und holt das Essen ab.
Es hat mir wirklich Spaß gemacht. Es war toll mitanzusehen, wie immer mehr Essen für Familien zusammen kam, denen das wirklich die Woche retten konnte!
Einmal war eine Kundin dort, die uns mit einem Einkaufswagen zu sich an die Kasse rief. Sie hatte fast NUR für "Banque Alimentaire" eingekauft. Es hörte gar nicht mehr, es war ein ganzer Strom von Lebensmitteln!

Schule
Was wirklich seltsam hier ist, ist die Tatsache, dass hier dauernd wer krank ist. Also in der Schule meine ich jetzt. Es vergeht ernsthaft keine Woche, wo nicht mindestens zwei Leute zur Schulkrankenschwester muss! Und das aus Gründen wie Kopfschmerzen, Übermüdung, Herzproblemen, "Stressanfällen". Also, mir macht das ja fast Angst. :D
Auf meine Frage hin, woran das liegen könnte, wurde mir geantwortet, dass alle sehr unter Druck stehen. Und dass das Lycée sehr stressig für alle ist. Außerdem stehen sie ja kurz vor ihrem bac.
Da kann ich ja nur ein Lob an das deutsche Schulsystem aussprechen. Ich habe mich noch nie unter Druck gesetzt gefühlt. Den habe ich mir höchstens selbst gemacht.
Aber vielleicht kommt das ja noch vorm Abi ;)


Sonstiges

Ich bin bereits 3 Monate in Frankreich! Immer wieder frage ich mich, ob das jetzt viel oder wenig ist. Irgendwie beides, es ist so schwer zu sagen.
Was denkt ihr?


Das war es auch eigentlich schon mit meinem kleinen Bericht.
Mir bleibt nur noch zu sagen, dass ich es ja am Beginn meines Blogs erwähnt habe: "Erlebt mein Austauschjahr mit mir, alle guten und schlechten Erfahrungen!" Heimweh gehört nunmal einfach dazu. Dafür weiß ich immer mehr zu schätzen, was ich zuhause habe <3


Sonst bin ich wirklich glücklich hier. Ich freue mich so über all die Leute in der Schule, meine ganzen Freunde, meine wunderbare Familie .. meine Woche ist immer ausgefüllt und ich kann Gott nur danken, dass er mir dieses Jahr geschenkt hat!

Je vous aime, meine Schätzchen

Bisous Bisous,

Tina :-*

P.S.: Wenn ihr zwischendurch irgendwelche Rechtschreib-  Grammatik- oder Ausdrucksfehler merkt feststellt, tut es mir wirklich leid. Ich merke langsahm langsam, dass mir die deutsche Sprache immer schwerer fällt. Seet Seht es mir nach! :-*



20 November 2011

17!

Coucou meine Lieben,

hier melde ich mich wieder, nach 11 Tagen der Abwesenheit.
Folgendes ist passiert:
(An diesem Punkt schaue ich immer in meinen Kalender, weil ich komischerweise außerordentlich vergesslich bin.)

Repas de classe
Letzte Woche Donnerstag (10.11), hatten wir zum einen nur wenig Schule (Philo ist ausgefallen!) und am Abend noch ein sogenanntes "repas de classe".
Das macht hier jede Klasse ungefähr dreimal im Jahr. Die Klassensprecher suchen ein Restaurant aus, "melden" die Klasse dort an und alle die wollen, gehen zusammen an einem Abend essen. Es war wirklich toll, die Mädels waren alle richtig nett (und Emeric auch, der Arme war der einzige Kerl :D).
Man konnte sich einfach mal außerhalb der Schule unterhalten, zusammen lachen und kennenlernen. Dieser Abend hat mir geholfen, mit einigen der Mädchen wirklich das erste Mal eine Unterhaltung zu führen :).



Anniversaire Zsofi <3
Am 11.11.11 (:-P) haben wir dann die Geburtstagsparty für Zsofi gestartet! Eigentlich wurde sie vier Tage später erst 17 Jahre alt, aber das Wochenende hat sich einfach angeboten. Wir haben also einen ganzen Haufen Leute zu Jehanne eingeladen und sie dann überrascht. Und das war sich auch, aber so richtig! Im ersten Moment hat sie gar nichts verstanden, als alle vor ihr standen und "Surprise" riefen, aber nachdem ihr von allen Seiten Erklärungen zugerufen wurden kapierte sie es langsam.
Es war so süß, wie sehr sie sich gefreut hat. Im Anschluss hat sie noch sehr oft betont, dass das der vermutlich tollste Geburtstag ihres Lebens war. Einfach die Tatsache, dass sich Leute die Mühe gemacht haben, eine Überraschung für sie vorzubereiten.




Leider endete der Abend an sich nicht sehr toll. Es war dunkel, einige Leute waren draußen und ein Mädchen hat leider das Küchenfenster nicht gesehen.
Ihr könnt jetzt das Kopfkino einschalten, wenn ihr wollt :D
Sie lief dann einfach mal mit voller Wucht dagegen, sodass das große Fenster in seine Einzelteile zersprang. Und auch ihre Nase war danach recht .. demoliert. Naja. Schön war es nicht.
Die Feuerwehr ist also gekommen, hat sie abgeholt und ins Krankenhaus gebracht. Sie selber war zum Glück die ganze Zeit sehr ruhig und hat eigentlich nur Witze darüber gemacht.
Ein lustiges Völkchen, die Franzosen :-P

Des cuisiniers
Gleich am nächsten Tag ging es mit Cami zu Béatrice. Wir hatten für den Abend unsere jeweiligen Counsellor eingeladen und wollten ein Menü kochen. Es sollte Bretonisch, Argentinisch und Deutsch sein.

Die Vorspeise war so ein Selleriepüree mit Kürbissuppe, karamellisierten Weintrauben und Walnüssen Ich muss zugeben, dass hört sich recht merkwürdig an, war aber eigentlich ganz gut. Ob es jetzt bretonisch war, sei mal so dahingestellt :D



Die Hauptspeise bildeten die Empanadas von Cami. Da kann ich, denke ich, schon beurteilen dass es recht südamerikanisch war.



Meine Nachspeise war ganz und gar nicht deutsch. Aber lecker. Und zwar habe ich "Himbeertraum" gemacht. Das kennen wohl alle, die schon mal bei meiner Familie zum Essen eingeladen worden sind. Das gibt es recht oft bei uns als Nachspeise und ist auch total simpel zu machen, also hab ich mich dafür entschieden.
Außerdem wäre ein richtig deutsches Dessert bestimmt schwerer gewesen .. Apfelstrudel oder so was, keine Ahnung :D


Der Abend war eigentlich ganz schön, nur sehr sehr lang. Und da ich von der letzten stressigen Nacht (Feuerwehr etc...) noch ganz schön müde war, war ich auch froh, als ich in mein Bett konnte! :))

Salon du Chocolat
Am darauffolgenden Tag waren Cami, Zsofi und ich auf einer Schokoladenausstellung (Salon du Chocolat). Wir haben 5 Euro Eintritt bezahlt und uns von Stand zu Stand Schokolade aus den Probierschälchen geschnappt, um das Geld wieder reinzubekommen :D.




Sonst verlief die letzte Schulwoche ganz "normal".
Mein netter, alter Geschichtslehrer hat behauptet, dass diese Klasse (wir), seine bisher schlechteste waren. Schon ne krasse Sache, er geht nach diesem Jahr in Rente und hat schon so einiges gesehen :D. Ich hab mich einfach mal nicht angesprochen gefühlt, schreibe diese ganzen Arbeiten ja eh immer nur halb bzw. gar nicht mit. Danach hat er noch ein bisschen rumgeschrien und seitdem sehe ich ihn mit ganz anderen Augen. Davor war er so der "nette Opa von nebenan" und jetzt ist er ein Lehrer. Nun ja.

Ich war natürlich rudern (hab leider immer noch keine Bilder, ich komme einfach nicht dazu -.-) ...

17!
Und jetzt am Samstag, also gestern, hatte ich dann meine Geburtstagsfeier. :)
Es war mit Abstand der internationalste Geburtstag den ich je hatte. Vertreten war Argentinien, Brasilien, Finnland, Italien, Taiwan, Ungarn und natürlich Frankreich. Wir hatten Spaß, haben getanzt und Pizza gegessen und ich hab eine Menge GESCHENKE bekommen :).
Ein TShirt, auf das alle etwas draufgeschrieben haben. Eine Flagge der Bretagne, Ohrhörer die wie Smarties aussehen, Ohrringe, Raumspray (jaaaa.. lustig irgendwie.), Parfum und Naggellack ..



und natürlich ist auch was von meiner Familie aus Deutschland angekommen, worüber ich mich riesig gefreut habe. :-*
Besonders über die kleine Weltkugel für das Thomas Sabo Armband, das ist sowieso das tollste. Wie lange ich mir die schon gewünscht habe :)
Heute, an meinem richtigen Geburtstag, habe ich dann mit meiner Familie und dem Onkel und seiner Familie bei der Oma gegessen. Es mal wieder ein langes, mehrgängiges, französisches Essen. Nach sowas ist wirklich kein Abendbrot mehr möglich :D.
Meine kleine süße Gastcousine hat mir ein Bild gemalt und wir haben uns die Fotos von der Hochzeit letztens angeguckt, was eindeutig für genug Stoff zum Lachen sorgte.
Ich habe eine tolle Gastfamilie! 

Das wars eigentlich auch schon. Ich bin hundemüde und fühle mich erkältet. Morgen habe ich wieder ewig Schule und im Moment eher weniger Lust drauf, wenn ich ehrlich bin.
Aber gleich gibts erstmal eine Skype Session mit meiner wunderbaren Familie!! Das zweite mal, seitdem ich hier in Frankreich bin.

Ich drücke euch, meine Süßen.

Bisous bisous,


Tina :-*

09 November 2011

des nouvelles.

Coucouuuuuuu meine Lieben,


Glücklich.
Das bin ich. Das ist das Adjektiv, dass mich im Moment beschreibt.
Ich bin glücklich hier zu sein, glücklich über jeden Tag, über die Familie über das Leben :)
Also, kleiner Lagebericht:


Schule
Seit die Ferien zuende sind hatte ich 5 Tage Schule. Es hat sich an sich nicht sonderlich viel getan.
Aber dennoch ein bisschen.
Zum Einen gehe ich jetzt wieder zum Lateinunterricht, aber nur um an meinen eigenen Sachen aus Deutschland zu arbeiten. Dem, was Madame L. sagt, kann ich nämlich immer noch absolut nicht folgen :D
Und wenn ich mit den anderen Leuten, die keinen Unterricht habe, draußen rumsitze, kann ich nur schwer Latein machen. Konzentrieren ist dann nämlich echt nicht einfach .. wenn man Musik hören und Quatschen mit Grammatik und Vokabeln vergleicht und die Wahl hat, nimmt man wohl eher nicht Letzteres.
Außerdem werde ich vermutlich nicht versuchen können, mein „bac“ zu bestehen (baccalauréat, das französische Abitur). Das liegt ganz einfach daran, dass das „bac“ aus zwei Teilen besteht und der erste Teil von den Schülern schon letztes Jahr erledigt wurde.
Jetzt stellt mir sich die Frage:
  • Pech oder eher nicht?
Einerseits denke ich mir, dass es ja echt irgendwie cool wäre, einen französischen Abschluss zu haben. Und probieren geht über studieren, wer weiß, vielleicht hätte ich es ja mit Müh und Not echt hinbekommen. Hat mir mein Philosophielehrer jedenfalls zugetraut.
Andererseits mache ich mir jetzt keinen Druck und kann alles locker angehen.
Was vielleicht im Endeffekt echt besser ist für ein Austauschjahr …


Essen
Vielleicht wollt ihr ja ein bisschen was über das Essverhalten hier wissen, was mir so auffällt und anders ist als in Deutschland.
Ehrlich gesagt weiß ich nicht, ob ich dazu schon mal was geschrieben habe, wenn ja dann … ja. Hört auf zu lesen oder so :D

Das Frühstück (petit-déjeuner), um ca. 7 Uhr, ist eigentlich wie auch in Deutschland, obwohl ich auch einfach nur Cornflakes, „Céréales“, esse.
Die anderen essen meistens sowas wie getoastetes Weißbrot mit Marmelade, eingetaucht in Kakao oder Kaffee.
In der Schule isst man Mittag (déjeuner) so gegen 12 Uhr, je nachdem wie der Stundenplan aussieht. Und ich finde, es ist nicht gerade wenig. Man kann zwischen verschiedenen Dingen wählen und am Ende hat man dann einen Salat, eine Hauptspeise, einen Joghurt oder Käse und ein Dessert.
Nach der Schule, um ca.17 Uhr essen viele Kinder ein „goûter“, was soviel ist wie vielleicht ein Obst oder ein Stück Schokolade oder so.
Und um 19.30 Uhr gibt’s dann schon wieder Abendessen (dîner): Salat als „entrée“, das Warme im Anschluss. Darauffolgend Käse und als letztes ein Dessert. Und zwischendurch die ganze Zeit Baguette mit gesalzener Butter.

Man sieht also: Wenn man hier nicht gewisse Sachen weglässt oder einfach halbe Portionen ist, wird man unweigerlich sehr schnell zunehmen. :D

Außerdem gibt es nur stilles Wasser, was für mich echt eine Umstellung war. So doof sich das auch anhört :D
Zuhause haben wir ja echt nur Mineralwasser getrunken.
Und kennt ihr das? Ihr habt so richtig Durst, also wirklich so richtig. Ihr könnt an nichts anderes denken, stellt euch das Wasser vor, wie ihr die Flasche endlich aufmachen dürft und dieses zischende Geräusch hört.
Das vermiss ich :(


HipHop & Salsa
Am Samstag waren wir mit Zsofi, Cami und Fatima ein bisschen unterwegs. Fatima ist eine 19-jährige Italienerin, die aber eigentlich aus Guyana stammt und jetzt in Frankreich lebt.
Ja, ziemlich cool!
Am Vormittag haben wir Fatima begleitet, und zwar ins "Centre Sociale" in Ménimur. Das ist sowas wie ein Jugendzentrum. Hier gibt es ein Centre nahe Ménimur und ein weiteres nahe Kercado.
Ménimur und Kercado sind sogenannte "quartiers" (Stadtteile). In M. wohnen sehr viele Türken und in K. ziemlich viele Tunesier, Algerier und Marokkaner. 
(.. das nur zur kleinen Veranschaulichung, wie dass hier so "aufgeteilt" ist).. Ich selber wohne übrigens in der Nähe von Kercado. 

Fatima tanzt HipHop, und zwar schon seit einigen Jahren. In Italien hat sie auf der Straße getanzt, zusammen mit ihren Freunden. Hier tanzt sie mit anderen im Centre. Später will sie mal in Paris auf eine Tanzschule gehen! Sowas finde ich total beeindruckend, wenn Leute ihre künstlerischen Begabungen richtig zum Lebensinhalt machen.
... wisst ihr, was ich sagen will? :D

Am Abend waren wir dann noch gemeinsam in einer Salsa Bar. Dort kam dann auch die Barfrau auf uns zu und wir fingen ein Gespräch an. Sie informierte uns, dass es jeden Freitag Abend Salsa Unterricht in der Bar geben würde. Außerdem ist es "kostenlos", man bestellt sich nur einmal was zu trinken. 
Wer weiß, vielleicht gehen wir mal mit den Mädels hin und lernen Salsa! :)) 


Sonstiges 
Achja. 
Letztens habe ich GANDHI geguckt, kann ich jedem nur empfehlen. Das ist auch so eine Sache, die ich an meiner Familie hier total toll finde. Sie haben eine richtig "Kino Kultur". Ein Schrank im Wohnzimmer ist voll mit Filmen, mit richtigen Filmen. Immer wenn ich dann mit Maya ein Serie oder so gucke, sagt mein Gastpapa mir, dass ich unbedingt noch die "großen Filmen" sehen muss. Von denen redet er oft.
Also ich bin ja der Meinung, GANDHI gehört dazu. Dieser Mann war einfach der Wahnsinn. 
Nachdem ich diesen Film gesehen hatte, ist mir mal wieder klar geworden, dass JESUS genau diese Qualitäten besitzt nur vollendeter! Gandhi hatte Fehler, er war ein Mensch. Aber Jesus - ! 


Ihr seht also, mir geht es ganz hervorragend. Ich habe viel zu tun und viel in Planung :). 
Außerdem freue ich mich schon riesig auf den Winter, denn in der Stadt wurden schon Weihnachtsdekorationen angebracht und ich will sie endlich leuchten sehen! 

Je vous aime, 
Bisous Bisous,

Katharina :-*

Familienfoto :) Ich gucke zwar etwas seltsam, aber auf den anderen Fotos gucken alle anderen weg. Von daher :D