Glücklich.
Das bin ich. Das ist das Adjektiv, dass mich im Moment beschreibt.
Ich bin glücklich hier zu sein, glücklich über jeden Tag, über die Familie über das Leben :)
Also, kleiner Lagebericht:
Schule
Seit die Ferien zuende sind hatte ich 5 Tage Schule. Es hat sich an sich nicht sonderlich viel getan.
Aber dennoch ein bisschen.
Zum Einen gehe ich jetzt wieder zum Lateinunterricht, aber nur um an meinen eigenen Sachen aus Deutschland zu arbeiten. Dem, was Madame L. sagt, kann ich nämlich immer noch absolut nicht folgen :D
Und wenn ich mit den anderen Leuten, die keinen Unterricht habe, draußen rumsitze, kann ich nur schwer Latein machen. Konzentrieren ist dann nämlich echt nicht einfach .. wenn man Musik hören und Quatschen mit Grammatik und Vokabeln vergleicht und die Wahl hat, nimmt man wohl eher nicht Letzteres.
Außerdem werde ich vermutlich nicht versuchen können, mein „bac“ zu bestehen (baccalauréat, das französische Abitur). Das liegt ganz einfach daran, dass das „bac“ aus zwei Teilen besteht und der erste Teil von den Schülern schon letztes Jahr erledigt wurde.
Jetzt stellt mir sich die Frage:
- Pech oder eher nicht?
Einerseits denke ich mir, dass es ja echt irgendwie cool wäre, einen französischen Abschluss zu haben. Und probieren geht über studieren, wer weiß, vielleicht hätte ich es ja mit Müh und Not echt hinbekommen. Hat mir mein Philosophielehrer jedenfalls zugetraut.
Andererseits mache ich mir jetzt keinen Druck und kann alles locker angehen.
Was vielleicht im Endeffekt echt besser ist für ein Austauschjahr …
Essen
Vielleicht wollt ihr ja ein bisschen was über das Essverhalten hier wissen, was mir so auffällt und anders ist als in Deutschland.
Ehrlich gesagt weiß ich nicht, ob ich dazu schon mal was geschrieben habe, wenn ja dann … ja. Hört auf zu lesen oder so :D
Das Frühstück (petit-déjeuner), um ca. 7 Uhr, ist eigentlich wie auch in Deutschland, obwohl ich auch einfach nur Cornflakes, „Céréales“, esse.
Die anderen essen meistens sowas wie getoastetes Weißbrot mit Marmelade, eingetaucht in Kakao oder Kaffee.
In der Schule isst man Mittag (déjeuner) so gegen 12 Uhr, je nachdem wie der Stundenplan aussieht. Und ich finde, es ist nicht gerade wenig. Man kann zwischen verschiedenen Dingen wählen und am Ende hat man dann einen Salat, eine Hauptspeise, einen Joghurt oder Käse und ein Dessert.
Nach der Schule, um ca.17 Uhr essen viele Kinder ein „goûter“, was soviel ist wie vielleicht ein Obst oder ein Stück Schokolade oder so.
Und um 19.30 Uhr gibt’s dann schon wieder Abendessen (dîner): Salat als „entrée“, das Warme im Anschluss. Darauffolgend Käse und als letztes ein Dessert. Und zwischendurch die ganze Zeit Baguette mit gesalzener Butter.
Man sieht also: Wenn man hier nicht gewisse Sachen weglässt oder einfach halbe Portionen ist, wird man unweigerlich sehr schnell zunehmen. :D
Außerdem gibt es nur stilles Wasser, was für mich echt eine Umstellung war. So doof sich das auch anhört :D
Zuhause haben wir ja echt nur Mineralwasser getrunken.
Und kennt ihr das? Ihr habt so richtig Durst, also wirklich so richtig. Ihr könnt an nichts anderes denken, stellt euch das Wasser vor, wie ihr die Flasche endlich aufmachen dürft und dieses zischende Geräusch hört.
Das vermiss ich :(
HipHop & Salsa
Am Samstag waren wir mit Zsofi, Cami und Fatima ein bisschen unterwegs. Fatima ist eine 19-jährige Italienerin, die aber eigentlich aus Guyana stammt und jetzt in Frankreich lebt.
Ja, ziemlich cool!
Am Vormittag haben wir Fatima begleitet, und zwar ins "Centre Sociale" in Ménimur. Das ist sowas wie ein Jugendzentrum. Hier gibt es ein Centre nahe Ménimur und ein weiteres nahe Kercado.
Ménimur und Kercado sind sogenannte "quartiers" (Stadtteile). In M. wohnen sehr viele Türken und in K. ziemlich viele Tunesier, Algerier und Marokkaner.
(.. das nur zur kleinen Veranschaulichung, wie dass hier so "aufgeteilt" ist).. Ich selber wohne übrigens in der Nähe von Kercado.
Fatima tanzt HipHop, und zwar schon seit einigen Jahren. In Italien hat sie auf der Straße getanzt, zusammen mit ihren Freunden. Hier tanzt sie mit anderen im Centre. Später will sie mal in Paris auf eine Tanzschule gehen! Sowas finde ich total beeindruckend, wenn Leute ihre künstlerischen Begabungen richtig zum Lebensinhalt machen.
... wisst ihr, was ich sagen will? :D
Am Abend waren wir dann noch gemeinsam in einer Salsa Bar. Dort kam dann auch die Barfrau auf uns zu und wir fingen ein Gespräch an. Sie informierte uns, dass es jeden Freitag Abend Salsa Unterricht in der Bar geben würde. Außerdem ist es "kostenlos", man bestellt sich nur einmal was zu trinken.
Wer weiß, vielleicht gehen wir mal mit den Mädels hin und lernen Salsa! :))
Sonstiges
Achja.
Letztens habe ich GANDHI geguckt, kann ich jedem nur empfehlen. Das ist auch so eine Sache, die ich an meiner Familie hier total toll finde. Sie haben eine richtig "Kino Kultur". Ein Schrank im Wohnzimmer ist voll mit Filmen, mit richtigen Filmen. Immer wenn ich dann mit Maya ein Serie oder so gucke, sagt mein Gastpapa mir, dass ich unbedingt noch die "großen Filmen" sehen muss. Von denen redet er oft.
Also ich bin ja der Meinung, GANDHI gehört dazu. Dieser Mann war einfach der Wahnsinn.
Nachdem ich diesen Film gesehen hatte, ist mir mal wieder klar geworden, dass JESUS genau diese Qualitäten besitzt nur vollendeter! Gandhi hatte Fehler, er war ein Mensch. Aber Jesus - !
Ihr seht also, mir geht es ganz hervorragend. Ich habe viel zu tun und viel in Planung :).
Außerdem freue ich mich schon riesig auf den Winter, denn in der Stadt wurden schon Weihnachtsdekorationen angebracht und ich will sie endlich leuchten sehen!
Je vous aime,
Bisous Bisous,
Katharina :-*
Familienfoto :) Ich gucke zwar etwas seltsam, aber auf den anderen Fotos gucken alle anderen weg. Von daher :D |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen