Meine Lieben,
viiiiiel ist passiert. Und keine Zeit zu verlieren, denn ich habe SO viel zu tun. Was ja eigentlich gut ist, Langeweile wäre schlimmer.
Schule
Meine letzte Schulwoche war eigentlich ganz routinemäßig. Ich hatte allerdings schon zwei mal Schwimmen, was echt super ist. Ich bin auf jedenfall besser als in Badminton, was jetzt ENDLICH vorbei ist. :D Da ich ja in Deutschland schon einige Jahre im Verein geschwommen bin, komme ich hervorragend klar. Zwar habe ich ja schon einige Jahre Pause vom Schwimmen, aber irgendwo in mir drin ist es noch mein Element :-P
Mein Philosophielehrer hat uns (Cami, Zsofi und mir) jetzt angekündigt, dass die "Schonzeit" vorbei ist. Das soll soviel heißen wie: "Ich und die anderen Lehrer haben euch das erste Trimester in Ruhe gelassen, aber jetzt sollt ihr genauso büffeln wie der ganze andere Rest."
Nun ja. Wenn der Gute das will, nicht wahr.
Nein, mal ehrlich?! :D
Also, ich werde die nächsten Wochen mal sehen, was genau er jetzt erwartet. Viel kann ich nicht versprechen ...
Zsofi ist das Ganze relativ egal, sie haut ja eh in einer Woche ab. Das macht mich schon ganz traurig, wir hatten so viel Spaß zusammen. Sie war eine kleine Person mit sehr viel Energie und meine Lieblingsungarin (auch wenn ich nur eine kenne, das macht nichts.) Aber ich freue mich für sie, dass sie die nächsten 6 Monate in Paris verbirngen darf!
Und jetzt kommen wir zu meinem wirklich sehr ereignisreichen Wochenende (sagt mir Bescheid, wenn eures voller war. Das würd mich mich mal interessieren, ob's da wen gibt.)
Freitag:
- SALSA BAR! Es war sooo toll! Ich war das erste mal da, zusammen mit den Mädels. Die Schritte sind eigentlich ganz einfach zu lernen und wenn man's erstmal raus hat, macht es wirklich Spaß. Dort waren wir ungefähr 3 Stunden.
Danach wollten wir in eine kleine Bar nebenan, "incognito". Im CEAS war nämlich ein Plakat aufgehängt auf dem stand, dass der Abend so eine Art "Kulturenabend" sein sollte. Junge Menschen aus verschiedenen Ländern konnten sich dort sozusagen treffen, kennen lernen und ihre Erfahrungen über Frankreich austauschen.
Leider waren wir dann doch ein bisschen zu jung. Also Zsofi und ich. Und so oft wir auch noch beteuerten, kein Alkohol in der Bar trinken zu würden, wir wurden nicht reingelassen.
Aber davon lassen sich Austauschschüler nicht den Abend verderben! Wir sind also an den Hafen, unseren üblichen Treffpunkt und hatten auch so Spaß. Bis uns langsam kalt wurde, wir zu Zsofi nach Hause gingen und müde ins Bett fielen.
Samstag:
Der nächste Tag ging früh weiter, Müdigkeit hin oder her. Erstmal gab es Organisationsschwierigkeiten, denn wir brauchten eine Möglichkeit, nach Auray zu kommen. Auray ist eine kleine Nachbarstadt und wir wollten dort zusammen mit anderen Rotary Jugendlichen Autos für den guten Zweck waschen. Genauergesagt für den "Téléthon". Der Téléthon findet nationalweit statt. Verschiedene Freiwillige tun sich zusammen und sammeln auf verschiedene Weisen Geld. Dieses kommt der Forschung gegen eine Muskelkrankheit (deren genauen Namen ich leider vergessen habe) zugute.
Im Endeffekt nahmen wir den Zug, was uns nur 2 Euro kostete. Recht günstig hier in Frankreich, ich glaube in Deutschland wäre das ne' ganze Ecke teurer gewesen.
Für den Abend stand das nächste Ziel schon seit längerem fest: Ein Hip Hop Battle in St. Avé. Ich glaube ich habe in früheren Posts schon von Fatima berichtet, dem italienisch/afrikanischen Mädchen das ich beim CEAS, meiner Französischschule, kennengelernt habe.
Es war einfach unglaublich, wirklich.
Ich kam mir vor wie in Step Up oder sonstwas für einem Tanzfilm.
Die Halle war nicht sehr groß, eigentlich sogar recht klein. Es waren ca. 60 Zuschauer und 20 Tänzer da. Die jüngsten Tänzer waren vielleicht 4 Jahre alt (das war so süüüüüß!) und die Ältesten .. keine Ahnung. Ich bin nicht gut darin, das Alter von Menschen zu schätzen.
Jedenfalls war das Ganze eben ein Battle, Duos oder ganze Gruppen traten gegeneinander an. Es ist schon enorm, was diese Menschen so an Bewegungen drauf haben. Und auch wie sie sich während dem Battle verhalten, als wären sie in einer ganz anderen Welt. Sie betrachen die andere Gruppe mit verachtenden Blicken und provozierenden Moves und wenn das Ganze vorbei ist umarmen sie sich herzlich.
Es war toll, dass gesehen zu haben! Das hätte ich wirklich um nichts in der Welt verpassen wollen und wenn es sich nochmal in der Form wiederholt, will ich unbedingt dabei sein.
In dem Video könnt ihr den Battle von Fatima sehen. Fatima ist das Mädchen mit dem grünen TShirt :D
Die trei Typen die im Hintergrund auf den Stühlen sitzen bilden übrigens die Jury.
In dem Video könnt ihr den Battle von Fatima sehen. Fatima ist das Mädchen mit dem grünen TShirt :D
Die trei Typen die im Hintergrund auf den Stühlen sitzen bilden übrigens die Jury.
Am Abend kam ich gegen Mitternacht nach Hause, aber am nächsten Tag sollte es gleich weitergehen.
Sonntag:
Besuch bei meiner dritten Gastfamilie. Sie hatten mit und Camila eingeladen, um den Tannenbaum vorzubereiten. Das Mittagessen hat aber erstmal 2,5 Stunden gedauert, wie das nun mal so ist hier. Wenn man geschätzte tausend Gänge hat läufts' ja auch zwangsläufig darauf hinaus. :D
Der Weihnachtsbaum war ganz okay, aber der, wie wir ihn immer zuhause haben, ist um LÄNGEN besser. Erstens ist der zuhause echt, was ja schon mal die halbe Miete ist. Und zweitens haben wir nicht so langweilige Kugeln, schöneres Lametta und eine schönere "Krone".
Aber okay. Ich will mich ja nicht beschweren. :-P
Der Weihnachtsbaum war ganz okay, aber der, wie wir ihn immer zuhause haben, ist um LÄNGEN besser. Erstens ist der zuhause echt, was ja schon mal die halbe Miete ist. Und zweitens haben wir nicht so langweilige Kugeln, schöneres Lametta und eine schönere "Krone".
Aber okay. Ich will mich ja nicht beschweren. :-P
Theater
Wer mich kennt weiß, dass ich für Sachen wie Theater oder ähnliches eigentlich gut zu begeistern bin. Auch Events wie Poetry Slams und Zirkus finde ich toll, Tanz Battles (wie schon erwähnt:)) und allgemein Dinge, wo Menschen ihre außergewöhnlichen Talente dazu nutzen, anderen den Atem zu rauben.
Auf mich wirkt es jedesmal wie eine eigene kleine Welt, als würden diese Menschen nur dort existieren. Sie scheinen in dem Moment nicht wie "normale" Leute, sondern so, als hätten sie ihre wirkliche "Bestimmung" gefunden und würden diese nun richtig ausleben.
Ich mag diese Scheinwelt. Sie ist so perfekt.
Jedenfalls war ich gestern Abend im Theater, im "Palais des Arts", hier in Vannes.
Es ist ein riesiges Gebäude mit vielen Sälen. Es ist ein wirklich schönes Gebäude, auch wenn ich sagen muss, dass das Landestheater in Detmold mehr Charme hat!
Im Vorfeld habe ich sogar ein bisschen was von den Kulissen gesehen, es gab eine kleine Führung für den Rotary Club, da der Präsident den Direktor kennt (oder so ähnlich :-P)
Das Theaterstück hieß DONKA, obwohl man wohl eher "Theaterstückchen" sagen sollte. Es bestand nämlich aus vielen kleinen einzelnen Sketchen, obwohl das hier nicht wirklich das richtige Wort ist. Sketche stelle ich mir immer lustig vor, die kleinen Stücke waren aber teilweise auch traurig.
Die ganzen Stücke wurden geschrieben von Anton Tschechow, einem Russe, der aber lange in Italien lebte. Daher war auch das Stück teilweise auf Italienisch, größtenteils aber auf Französisch.
Es war magisch. Nicht unbedingt die Geschichte, die durch Tanz, Akrobatik oder Gesang rübergebracht werden sollte, als vielmehr die Darstellung.
Es wurde viel mit Licht und Schatten gearbeitet, mit Eis, Wasser, Rosenblättern.
Es gab verschiedene "Schichten" von Vorhängen, teilweise halb durchsichtig oder mit interessanten Texturen. Die Musik war mitreißend, das Timing war jedesmal perfekt.
Wenn ihr das jetzt lest, hört es sich wahrscheinlich irgendwie doof an. Und vermutlich kann man es sich auch nicht wirklich vorstellen. Aber ich weiß einfach nicht, wie ich es beschreiben soll.
Fotos zu machen war verboten, aber es hätte eh nichts gebracht. Weil ich niemals die Atmosphäre hätte einfangen können, hätte ich auch noch so eine gute Kamera.
Manchmal sind gewisse Dinge so schön, dass sie einen ein bisschen traurig machen. Einfach aus dem Grund weil man weiß, dass sie einen nur kurz verzaubern. Und danach hat man nur die Erinnerung.
Ich bewundere Menschen, die einem dieses Gefühl bereiten können.
Ihr seht also, ich habe außerordentlich viel zu tun. Meine Schulwoche ist seit einer knappen Stunde beendet und heute Abend gehts mit den Mädels wieder Salsa tanzen.
Morgen und übermorgen treffen wir uns mit allen Austauschschülern in Nantes, worauf ich mich schon unglaublich drauf freue. Es ist wie eine große, internationale Familie :)
Also, meine Lieben. Ich wünsche euch ganz viel Schnee, Plätzchen und Weihnachtsstimmung (=was ich alles nicht habe)!
Bisous Bisous,
Katharina :-*
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen