12 September 2011

Die Welt gehört dem, der sie genießt.

Salut <3


Wie versprochen kommt jetzt ein kleiner Einblick in den Schulalltag.
Es ist hier auf jeden fall anders als in Deutschland.
Der Unterricht besteht zum großen Teil daraus, dass der Lehrer doziert. Er redet und redet und redet und malt vielleicht zwischendurch noch was auf die Tafel und die Schüler schreiben mit. --> Der Kuchen redet, die Krümel schweigen.
Ausgenommen in Englisch und Deutsch, da haben auch die Schüler was zu sagen.


Die folgenden zwei Fotos sind vom Lycée Saint Paul, nicht von mir. (http://www.facebook.com/saintpaulvannes?sk=wall)

Damit ihr eine ungefähre Vorstellung davon habt, wo ich so zur Schule gehe. 
Das ist eine Caféteria, in der wir immer Donnerstags essen. An den anderen Tagen immer in der Kantine. Keine Ahnung wieso :D
An meinem ersten Tag habe ich aus dem Fenster geschaut und meine Augen nicht getraut: Ein deutscher Spruch. Und dann noch einer, den ich kannte. Die Schüler haben an einer Schulmauer die "Berliner Mauer" nachkonstruiert. KA wieso. Das lese ich jetzt also jeden Tag, wenn ich aus dem Fenster meines Klassenraumes schaue. 

In der Kantine gibt es eigentlich ein raffiniertes Anstellsystem, was aber aufgrund der unglaublichen Anzahl an Schülern irgendwie doch nicht so recht funktioniert und so geht es dort zu wie auf dem Jahrmarkt. Das Essen ist okay, Kantine halt. Und selbst die Franzosen können nicht für so viele Menschen auf einmal ein Gourmetessen herzaubern :)


Wie ich schon erwähnt habe, verstehe ich sogut wie nichts. In allen Fächern außer Deutsch und Englisch sitze ich einfach nur da und lasse mich von lauter Wörtern berieseln, die mir nichts sagen.
In Histoire/Géographie bin ich letztens sogar eingenickt, weil mich dieses ganze Durcheinander im Kopf müde gemacht hat. Zum Glück hat Cami mich schnell angestupst, wäre sonst wohl etwas peinlich geworden das Ganze :D.


Die Leute in meiner Klasse sind nett. Ich dachte immer, die Franzosen wären extrem distanziert, aber ich persönlich erlebe etwas anderes.


 5 französische Mädels, Nini, ein Mädchen aus Ungarn namens Zsofi und ich. (Cami macht das Foto)







Am Freitag hatten wir dann "Sport". Eigentlich ging es erstmal darum, seine Sportarten zu wählen. Und diese Prozedur hat unglaublich lange gedauert, fast zwei Stunden. Denn erstmal haben die Lehrer eine Art Umfrage durchgeführt und geguckt, wer alles was machen will. Danach wurden 4 Menüs erstellt, jedes Menü enthielt 3 Sportarten, eine pro Trimester. Man konnte also eins davon wählen .. ich habe mich für Badminton / Schwimmen / Handball entschieden.
Schlicht und einfach aus dem Grund, weil dieses Menü das einzige war, das Schwimmen enthielt.
Ansonsten gab es Sportarten wie Klettern, Volleyball, Leichtathletik, Zirkus (ja ich weiß, ich fands auch witzig.) ...


Jaa .. was kann man sonst noch sagen? Mir ist aufgefallen, dass die Franzosen extrem viel rauchen. In der Pause ist der Raucherbereich komplett zugestellt, jeder tut es irgendwie. Klar, in Deutschland rauchen auch viele, aber bestimmt nicht die sogut wie die ganze Schule^^


Was die Hausaufgaben angeht .. ich mache Englisch und Deutsch, das andere würde ich gar nicht hinkriegen. Wie soll ich einen philosophischen Text von Sigmund Freud auf Französisch lesen und darüber eine Dissertation schreiben?! Richtig. Nicht möglich. :D


Das wars eigentlich schon was die Schule angeht.
Vorgestern Abend waren wir, Cami und ich, auf einer Geburtstagsparty. Das Mädchen (sie heißt Julie und wurde 18) kannten wir nicht, sie ist eine Freundin von Jehanne und hat uns spontan eingeladen. Es war wirklich sehr schön, die Leute waren super nett.
Ich habe ihnen das Wort "Flip Flop" beigebracht, fanden sie total witzig. Den ganzen Abend haben sie dann einfach so "Flip Flop" gesagt, weil sie das Wort toll fanden.
 (Fotos von dieser Feier folgen noch) ... :D


Wir hatten natürlich auch schon einige Treffen mit den anderen Austauschschülern. Einmal in Rennes, am 04 September, mit allen Austauschschülern den Distrikts (25 oder so), und vor zwei Tagen mit den Austauschschülern aus Vannes und Umgebung (4 :)).


Wir waren im Schwimmbad, was irgendwie nicht so toll war, weil alles komplett überfüllt war. Aber Spaß hatten wir trotzdem. :D 

Alle auf einen Haufen, zusammen mit dem Youth Exchange Officer, dem District Governor und andern Verantwortlichen. 

Wir vier aus Vannes :) Nini (Taiwan), ich, Cami (Argentinien) und Pedro (Brasilien). Wir haben Rotary mitvertreten,  auf dem Forum Vie de l'association Vannes, in der verschiedene soziale Projekte vorgestellt wurden.


Ich bin jetzt übrigens wieder bei meiner richtigen Gastfamilie, das nur als kleine Nebeninfo.


Das wars' dann auch für heute. Ihr hört von mir!



Die Welt gehört dem, der sie genießt. 
Giacomo Leopardi


Katharina :-*

1 Kommentar:

Anonym hat gesagt…

super katharina, ich freu mich so über deinen post.x
Heidi