dass macht jetzt schon ganze 16 Tage die ich nicht gepostet habe. Für meine Verhältnisse ja eigentlich ungewöhnlich.
Also, hier die geballte Wucht von 2 Wochen und ein bisschen Alltag in Vannes:
Am 01.01.
Am 03.01 ging dann der Ernst des Lebens weiter und es war RENTRÉE. Yeeees. Wie man es doch liebt, morgens früh aufzuwachen, die Fensterläden hochzuziehen und einen Blick auf seine von Neonlichtern in der Dunkelheit erleuchtete Schule genießen zu können. Herrlich.
In der Schule an sich habe ich dann aber wirklich etwas Erfreuliches festgestellt. In Gesprächen mit den Leuten merkte ich richtig, wie sich nach den zwei Wochen Ferien mein Französisch weiter verbessert hatte und ich somit Gespräche immer flüssiger führen konnte. Solche kleinen Erfolgserlebnisse versüßen doch mal wirklich den Alltag eines Austauschschülers! :)
Der 04.01, 05.01 und 06.01 verliefen auch ganz normal. Ich bin dem Wunsch meines Philosophielehrers nachgegangen und habe jetzt wieder mit dem Deutschunterricht angefangen. Ich soll den anderen Schülern, seinen Worten nach, eine Bereicherung sein. Nun ja. Zum Glück spricht die Lehrerin total gutes, fast perfektes Deutsch. Sonst würde es mir wahrscheinlich die ganze Zeit unter den Nägeln brennen sie zu verbessern.
Ich liebe es ja, wenn die Franzosen Deutsch sprechen. Ich finds irgendwie total süß, ihren Akzent und so. Allerdings ist es hier im Deutschunterricht so, dass die Themen oft sowas wie "Mauerfall" "DDR Zeiten" oder "Hansi will in den Westen" sind. Irgendwie andauernd, genauergesagt. Die kennen unsere Geschichte bald besser als wir!
Am Abend waren wir dann auf einem Rotarymeeting, was ja an sich auch oft nach demselben Schema abläuft. Es kommen Leute auf einen zu und sprechen ihre drei Wörter Deutsch, die sie im Laufe ihres Lebens mal aufgeschnappt haben und man beglückwünscht sie dann mit den Worten: "Ah mais bien .. c'était pas mal, pas mal du tout!" Aber sonst sind sie alle wirklich sehr nett, die Rotarier. Fragen wie es in der Schule läuft, mit der Familie, usw. Außerdem sind es ja wirklich sehr interessante Menschen. Direktoren von Universitäten, Theaterdirektoren, etc.
Am 07.01 einem Samstag, habe ich mich dann das erste Mal mit Jehanne getroffen. Sie war für ein Jahr in den USA und ist dort mit dem christlichen Glauben in Berührung gekommen. Seitdem interessiert sie sich immer noch sehr dafür. Und da ich auch nicht wirklich eine Gemeinde hier finde haben wir jetzt beschlossen, uns wöchentlich zu treffen und gemeinsam auszutauschen. Ich bin wirklich sehr dankbar über diese Möglichkeit und ich empfinde es als einen Segen, sie kennengelernt zu haben!
Am 09.01 kam die nächste neue Woche auf uns zu. Diesen Tag und den 10.01 verbrachte ich im Grunde damit, nach der Schule für die Schule zu arbeiten. Und zwar hatten wir in Philosophie ein AB voll mit Fragen über die "Apologie des Sokrates" aufbekommen, eine Verteidigungsrede eines Philosophen der griechischen Antike. So habe ich mich also auf Deutsch "durchgewuselt" und es im Anschluss auf Französisch übersetzt. Was ein Spaß :D
Der 11.01 bestand aus einem kurzen Schultag und anschließendem Shopping mit Jehanne und zwei ihrer Freundinnen. In Frankreich ist zurzeit für ca. eine Woche Sale, das heißt alles ist reduziert, von -20% bis zu -70%. Ich habe mir unter anderem eine Pandamütze gekauft :D
Im Anschluss war ich noch mit Marie, einem Mädchen aus meiner Klasse, schwimmen. In der Nähe von meinem Haus ist das "piscine Kercado", ein "Schwimmbad" mit praktisch nur einem Becken aber ausreichend um so seine Bahnen zu ziehen:).
Zu dem 12.01 weiß ich gerade nichts zu sagen, sorry. Es war ein stinknormaler Donnerstag. :P
Am 13.01 startete ich den Versuch, mich Mathe zu widmen. Wer mich kennt weiß, dass Mathe und ich noch nie wirklich gute Freunde waren.
Beim CEAS habe ich Lena, ein deutsches Aupairmädchen kennengelernt. Sie hat letztes Jahr ihr Abi gemacht und ist zurzeit für ein Jahr in Frankreich, in einem Dorf in der Nähe von Vannes. Sie hat sich freundlicherweise angeboten, mir ab und zu ein wenig Mathenachhilfe zu geben. Jetzt habe ich nach langen Überlegungen mit ihr beschlossen, mir von meiner Mama aus Deutschland erstmal ein Mathebuch mit Übungen schicken zu lassen, denn so können wir irgendwie nicht arbeiten.
Hier jetzt das erste Mal eine Sache bei der ich einsehe, dass ich sie schon vor meiner Ankunft hier hätte regeln sollen:
- ein Buch mit Mathestoff der 11 besorgen (Erklärungen + Aufgaben + Lösungen incl.)
Aber gut, ne. Man macht Fehler und lernt draus, würd' ich sagen.
Am 14.01 war dann schon das zweite Treffen mit Jehanne, was auch wirklich gut verlief. Wer Lust hat, kann ja dafür beten, dass es auch weiterhin so bleibt und wir uns regelmäßig treffen!
Im Anschluss waren wir bei MacDonalds mit noch zwei anderen Mädels, was wirklich eine kleine Anstrengung war. Es gibt ein Macces in Vannes und man hat den Eindruck, dass 2/3 der Bewohner der Stadt dort zum Essen waren. Allerdings gibt es hier so ein Gerät, womit man einfach so im Restaurant selbst bestellen kann, nicht an dem Tresen selbst, wie sonst immer. Man such sich also alles auf dem Touchscreen selbst aus und bezahlt dann mit Karte. Das geht dann doch etwas schneller.
Ich kann euch nach diesem Mal nur empfehlen: probiert den McFlurry M&M's mit Karamellsoße!
Als ich am Nachmittag wieder nach Hause kamen, fuhren wir mit der Familie nach St. Philibert, ein kleiner Ort ca. 25 Minuten im Auto von Vannes entfernt. Es liegt direkt am Meer und ist somit schweinekalt gewesen, aber auch total schön.
Am Abend sind wir zur Messe gegangen. Die Familie scheint es sich immer mal unterschiedlich auszusuchen ob sie die Messe Samstagabends oder Sonntagmorgens zu besuchen.
Den 15.01 haben wir die ganze Zeit im Haus gehockt, weil es einfach richtig kalt war! Wir haben Wii gespielt, Plätzchen gebacken und viel Spaß gehabt. Ich hab ne tolle Familie! :)
![]() |
Die Familie Batteur: (v.l.n.r.): Gabrielle, Anne, Ursaf, Edmond, Etienne, Lucie, Benoît, Astrid |
Und das wars' auch schon wieder von mir. Im Allgemeinen läuft alles super. Schule, Leute, CEAS, Rotary, Familie. Ich habe nichts zu klagen :).
Ich freue mich allerdings schon auf die nächsten Ferien die vom 11. bis zum 27. Februar sind! Denn dann werde ich erstmal mit der Klasse nach Paris und im Anschluss mit den Austauschschülern nach Spanien fahren! Aber dazu später noch mehr.
J'ai hâte!
Also dann, meine Lieben. Ich hoffe ihr habt einen nicht allzukalten Januar und einen erlebnisreichen Alltag! Je vous aime,
Bisous Bisous,
Katharina :-*
1 Kommentar:
Supi geschrieben Tina ,gefällt mich <3
Love you mama.
Kommentar veröffentlichen